|
 |
|
 |
 |
 |
Donnerstag, 29. Juni
2023 |
 |
Thema «Damit eure Freude
voll werde» |
 |
 |
 |
|
 |
Einführung |
Aber wie soll er (der Mensch) mit Gott
vereint werden? Wie ist es möglich, dass wir in das dreieinige Leben
mit hineingenommen werden?
Sie erinnern sich sicher an das, was ich
im zweiten Kapitel über das Zeugen und das Erschaffen sagte. Wir
sind nicht von Gott gezeugt, sondern nur von ihm erschaffen. In
unserem natürlichen Zustand sind wir keine Kinder Gottes, sondern
sozusagen nur Statuen. Wir haben nicht die Zoe, das geistliche
Leben, sondern nur den Bios oder das biologische Leben, das bald
ablaufen und sterben wird. Und dies ist das große Angebot, das das
Christentum uns macht: dass wir, wenn wir Gott wirken lassen, wie er
will, zu Teilhabern am Leben Christi werden können. Wenn wir das
tun, bekommen wir Anteil an einem Leben, das gezeugt wurde, nicht
erschaffen, das schon immer existiert hat und immer existieren wird.
Christus ist der Sohn Gottes. Wenn wir
Anteil an diesem Leben bekommen, werden auch wir zu Söhnen und
Töchtern Gottes. Wir werden den Vater lieben, wie er es tut, und der
Heilige Geist wird in uns einziehen. Er kam in diese Welt und wurde
Mensch, um das Leben, das in ihm ist, auf andere Menschen zu
übertragen — durch eine «Infektion mit dem Guten», wie ich es nenne.
Jeder Christ soll ein kleiner Christus werden. Das und nichts
anderes ist der ganze Zweck des Christwerdens.
(aus «Pardon, ich bin Christ» von C. S.
Lewis)
|
|
 |
|
 |
Bibellesung |
Psalm 113: |
|
Halleluja! Lobet, ihr Knechte des Herrn, lobet den Namen des Herrn! Gelobt
sei der Name des Herrn von nun an bis in Ewigkeit!
Vom
Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt der Name des Herrn!
Der Herr ist hoch über alle Völker; seine Herrlichkeit reicht, so weit der
Himmel ist.
Wer
ist wie der Herr, unser Gott, der oben thront in der Höhe, der
niederschaut in die Tiefe, auf Himmel und Erde; der den Geringen
aufrichtet aus dem Staube und erhöht den Armen aus dem Schmutz, dass er
ihn setze neben die Fürsten, neben die Fürsten seines Volkes; der die
Unfruchtbare im Hause wohnen lässt, dass sie eine fröhliche Kindermutter
wird. Halleluja!
Johannes 15, 9 – 11:
Wie
mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe!
Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich
meines Vaters Gebote gehalten habe und bleibe in seiner Liebe. Das habe
ich euch gesagt, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude
vollkommen werde.
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Stille und Fürbitte |
 |
 |
 |
Auferstehungs-
ruf |
Er
ist auferstanden — Le Christ est ressuscité — Christi e risorto —
Cristo ha resucitado — Christ is risen — Christus is obgestaan —
Christus surrexit — Er isch uferstande |
|
 |
|
 |
 |
 |
«Unser
Vater» |
 |
 |
 |
|
 |
Gemeinsame
Lesung |
Wie
lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth! Meine Seele verlangt
und sehnt sich nach den Vorhöfen des Herrn; mein Leib und Seele
freuen sich in dem lebendigen Gott.
Der Vogel hat ein Haus gefunden und die
Schwalbe ein Nest für ihre Jungen – deine Altäre, Herr Zebaoth, mein
König und mein Gott. Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die
loben dich immerdar. SELA.
Wohl den Menschen, die dich für ihre
Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln! Wenn sie durchs dürre
Tal ziehen, wird es ihnen zum Quellgrund, und Frühregen hüllt es in
Segen.
Sie gehen von einer Kraft zur andern und
schauen den wahren Gott in Zion. Herr, Gott Zebaoth, höre mein
Gebet; vernimm es, Gott Jakobs! SELA.
Gott, unser Schild, schaue doch; sieh an
das Antlitz deines Gesalbten! Denn ein Tag in deinen Vorhöfen ist
besser als sonst tausend. Ich will lieber die Tür hüten in meines
Gottes Hause als wohnen in den Zelten der Frevler.
Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild;
der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen den
Frommen.
Herr Zebaoth, wohl dem Menschen, der
sich auf dich verlässt!
(Psalm 84) |
|
 |
|
 |
Segen |
Gott segne und behüte uns.
Gott lasse sein Angesicht über uns
leuchten und sei uns gnädig.
Er wende uns sein Antlitz zu und schenke
uns seinen Frieden im Spielen und in all unsern Tätigkeiten.
Amen.
|
|
 |
|
 |
 |