|
 |
|
 |
 |
 |
Donnerstag, 30.
November
2023 |
 |
Thema «Geborgen» |
 |
 |
 |
|
 |
Einführung |
Glauben heißt, Gott vertrauen trotz
aller Wirklichkeitszweifel.
Vertrauen, dass Gott das Entscheidende
wirkt und wir nur Handlanger sind.
Vertrauen, dass Gott in seiner Kirche
wirkt, obwohl wir die unsere erhalten wollen.
Vertrauen, dass Gott in jedem von uns
wirkt und, dass Beziehung mehr wert ist als Struktur.
Vertrauen, dass Gott heute wirkt und
nicht nur gestern oder morgen.
Vertrauen, dass Gott das Entscheidende
wirkt und, dass ich Teil seiner Wirklichkeit sein darf.
(von Wolfgang Metz)
|
|
 |
|
 |
Bibellesung |
Matthäus 6, 25 – 34 |
|
Darum sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer tägliches Leben - darum, ob
ihr genug zu essen, zu trinken und anzuziehen habt. Besteht das Leben
nicht aus mehr als nur aus Essen und Kleidung?
Schaut die Vögel an. Sie müssen weder säen noch ernten noch Vorräte
ansammeln, denn euer himmlischer Vater sorgt für sie. Und ihr seid ihm
doch viel wichtiger als sie. Können all eure Sorgen euer Leben auch nur um
einen einzigen Augenblick verlängern? Nein. Und warum sorgt ihr euch um
eure Kleider? Schaut die Lilien an und wie sie wachsen. Sie arbeiten nicht
und nähen sich keine Kleider. Trotzdem war selbst König Salomo in seiner
ganzen Pracht nicht so herrlich gekleidet wie sie.
Wenn sich Gott so wunderbar um die Blumen kümmert, die heute aufblühen und
schon morgen wieder verwelkt sind, wie viel mehr kümmert er sich dann um
euch? Euer Glaube ist so klein! Hört auf, euch Sorgen zu machen um euer
Essen und Trinken oder um eure Kleidung. Warum wollt ihr leben wie die
Menschen, die Gott nicht kennen und diese Dinge so wichtig nehmen? Euer
himmlischer Vater kennt eure Bedürfnisse.
Macht das Reich Gottes zu eurem wichtigsten Anliegen, lebt in Gottes
Gerechtigkeit, und er wird euch all das geben, was ihr braucht. Deshalb
sorgt euch nicht um morgen, denn jeder Tag bringt seine eigenen
Belastungen. Die Sorgen von heute sind für heute genug.
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Stille und Fürbitte |
 |
 |
 |
Auferstehungs-
ruf |
Er
ist auferstanden — Le Christ est ressuscité — Christi e risorto —
Cristo ha resucitado — Christ is risen — Christus is obgestaan —
Christus surrexit — Er isch uferstande |
|
 |
|
 |
 |
 |
«Unser
Vater» |
 |
 |
 |
|
 |
Gemeinsame
Lesung |
Lieber Gott, wenn wir doch all das
einfach glauben könnten, was wir gerade in der Lesung gehört haben.
Du sorgst dich um alles. Mit welch leichtem Herzen könnten wir
leben. Doch die Realität sieht anders aus: Millionen Menschen auf
der Flucht, Tote in Kriegen und durch feige Anschläge, Hungersnöte,
der Klimawandel, Digitalisierung und der Wegfall vieler
Arbeitsplätze. Wird es gut werden für uns? Lass uns auf DICH
vertrauen!
Lieber Gott, das Leben macht es uns
nicht immer leicht. Wir mühen uns ab am Arbeitsplatz, zu Hause in
unseren Familien, in unseren Beziehungen. Das Herz wird uns schwer,
weil wir Gutes wollen und es oft nicht schaffen. In unserem Alltag
fehlt uns oft das Vertrauen, wenn nicht alles perfekt verläuft, wenn
Unerwartetes auf uns zukommt, wenn Veränderungen uns ängstigen, wenn
Krankheiten und Sorgen uns überrollen. Wir brauchen DICH. Lass uns
auf DICH vertrauen.
Lieber Gott, für unser Leben brauchen
wir einen festen Halt, der uns die Stürme unseres Lebens aushalten
lässt. Sei DU unser fester Boden, der Fels unter unseren Füßen. Sei
unser Freund und unsere Zuflucht. Wir werden niemals verstehen,
warum unsere Welt nicht gut ist, warum es so viel Leid und
Ungerechtigkeit gibt. Aber: Wir dürfen unsere Sorgen und Nöte im
Gebet zu DIR bringen und auf DICH werfen. Lass uns auf DICH
vertrauen. Amen. |
|
 |
|
 |
Segen |
Von guten Mächten wunderbar geborgen
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiß an jedem neuen Tag.
Amen.
|
|
 |
|
 |
 |