|
 |
|
 |
 |
 |
Donnerstag, 30. Mai 2024 |
 |
Thema «Friede zwischen
Völkern» |
 |
 |
 |
|
 |
Einführung |
Gott, hilf uns, dass wir nicht einfach
wegschauen ob all dem Elend und in Stummheit und Hilflosigkeit
erstarren. Stehe uns bei, uns für Gerechtigkeit, Frieden und
Toleranz einzusetzen, jetzt, hier, wie auch zwischen den Nationen
und Religionen.
Mache uns zu einem Werkzeug deines
Friedens. Stütze und trage die gefolterten, vergewaltigten und
vertriebenen Menschen. Schenke uns die Kraft, solidarisch zu sein
mit allen Notleidenden.
Führe die Verantwortlichen und die
Nationen zur Einsicht und Versöhnung, damit wahrer Frieden möglich
wird. Hilf uns, an einer Welt zu bauen, in der alle Menschen Heimat
finden und ohne Angst in Frieden leben können. Amen.
(Friedensgebet)
|
|
 |
|
 |
Bibellesung |
Johannes 20, 19 – 23 |
|
Am
Abend aber dieses ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die
Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat
mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! Und als er das
gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die
Jünger froh, dass sie den Herrn sahen.
Da
sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater
gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er sie
an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die
Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen
sind sie behalten.
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Stille und Fürbitte |
 |
 |
 |
Auferstehungs-
ruf |
Er
ist auferstanden — Le Christ est ressuscité — Christi e risorto —
Cristo ha resucitado — Christ is risen — Christus is obgestaan —
Christus surrexit — Er isch uferstande |
|
 |
|
 |
 |
 |
«Unser
Vater» |
 |
 |
 |
|
 |
Gemeinsame
Lesung |
Solidarische Menschen möchten wir
werden. Menschen mit grösster Sorgfalt sich selber gegenüber.
Menschen mit grösster Einfühlsamkeit den anderen gegenüber. Menschen
mit grösster Verbundenheit mit der ganzen Mitwelt.
Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der
Schöpfung sind jene grosse Lebensaufgaben, die uns mit allen
Menschen guten Willens verbinden.
Dich Gott suchen wir in diesem
Solidaritätsprozess in all dem Verbindenden in allen Religionen.
Phantasievolles Teilen, konfliktfähige
Versöhnungsbereitschaft, mitfühlende Achtsamkeit leben in unserer
Sehnsucht nach solidarischer Selbstwerdung.
In dir Gott sind wir gut aufgehoben. Mit
unseren Fragen, unserem Ringen, unserem Mitleiden, unserem
Hoffnungstanz.
(aus Alltagsrituale von Pierre Stutz)
|
|
 |
|
 |
Segen |
Lass uns immer wieder erfahren, dass Du
die Quelle der Liebe und des Friedens bist.
Wir, jedes Einzelne, ist berufen,
Frieden zu stiften und verständnisvoll dem Mitmenschen gegenüber zu
sein.
Um das bitten wir den geheimnisvollen
Gott. Amen
|
|
 |
|
 |
 |